![Meilenstein_LOGO_Vector_CMYK[3378]_page-0001.jpg](https://static.wixstatic.com/media/176dc7_9b75a0d5d7df404c8b59c9d5761af316~mv2.jpg/v1/fill/w_348,h_87,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Meilenstein_LOGO_Vector_CMYK%5B3378%5D_page-0001.jpg)
Ambulanter Dienst
Bad Kreuznach
Inmitten der Bad Kreuznacher Innenstadt befindet sich unser Büro für Ambulante Hilfen. Unser multiprofessionelles Team bietet die gesamte Bandbreite an ambulanten Hilfen an.
Wenden Sie sich bei Anfragen gerne direkt an unsere Standortleitung.

Joachim Schreiner
Standortleitung
Ambulanter Dienst
Bad Kreuznach
Mobil: 0151 1883 3489
Berufliche Qualifikation:
Staatlich anerkannter Diplom Sozialarbeiter, Elektroanlageninstallateur
Weiterbildung:
Gesundheitscoach ( Entspannung, Ernährung, Bewegung) NLP-Kommunikationstraining
Berufliche Erfahrung:
Herr Schreiner hat eine langjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in einer Berufsschule und als Coach bei einem Bildungsträger mit folgenden Aufgabenfeldern:
-
Bewerbertraining,
-
Berufsfindung,
-
Coaching von Bedarfsgemeinschaften, Anleitung/Begleitung zur Beseitigung von Integrationshindernissen,
-
Konflikt- und Beratungsgespräche,
-
Spannungsabbau mit Meditation/Autogenes Training,
-
Töpfern,
-
Exkursionen (Freizeitpädagogik),
künstlerisches und handwerkliches Gestalten.
Seit mehreren Jahren ist er jetzt in der ambulanten Familien- und Jugendhilfe in folgenden Aufgabenfeldern tätig: ambulante Familienhilfe, Erziehungsbeistand, betreutes Wohnen, Schulbegleitung.

Viktoria Becker
Ambulanter Dienst
Bad Kreuznach
Mobil: 0151 1883 3491
Berufliche Qualifikation:
Bachelor of Arts: Bildung und Erziehung in der Kindheit
Weiterbildung:
zweijährige Fortbildung: „Traumapsychologisch fundierte pädagogische Arbeit nach PITT-KID®“ bei Dr. Andreas Krüger
Berufliche Erfahrung:
Frau Becker arbeitet als SPFH und EB im Raum Bad Kreuznach. Ihre mehrjährige Arbeit mit Jugendlichen im stationären Kontext wie auch diverse Praktika in Kindertagesstätten im Rahmen des Studiums tragen zu einem großen Erfahrungsrepertoire bei, aus dem geschöpft werden kann. Eine zweijährige fundierte Fortbildung im Bereich der Traumapädagogik beeinflussen die pädagogische Haltung sowie den Blick auf die Klienten und bieten zusätzlich Methoden zum Umgang mit traumatischen Erfahrungen.

Yvonne Habla-Hafner
Ambulanter Dienst
Bad Kreuznach
Mobil: 0151 1883 3483
Berufliche Qualifikation:
Bachelor of Arts Soziale Arbeit; Notarfachangestellte
Weiterbildung:
zweijährige Fortbildung: „Traumapsychologisch fundierte pädagogische Arbeit nach PITT-KID®“ bei Dr. Andreas Krüger
Berufliche Erfahrung:
Aufgrund der Ausbildung zur Notarfachangestellten und des Studiums zur Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin besitzt Frau Habla-Hafner erweiterte Kenntnisse im Bereich des Rechts. Während ihres Studiums erlangte sie praktische Erfahrung in der Justizvollzugsanstalt und in der Kinder- und Jugendarbeit beim ev. Dekanat Ingelheim.
Hobbies/ Arbeitsspezifischer Schwerpunkt:
Fußball und Kinderfastnacht