top of page

Ambulanter Dienst Neuwied

Inmitten der Neuwieder Innenstadt befindet sich unser Büro Neuwied. Unser multiprofessionelles Team in Neuwied bietet die gesamte Bandbreite an ambulanten Hilfen an. Wenden Sie sich bei Anfragen gerne direkt an unsere Standortleitung.

IMG_9774b.jpg

Lars Flammersfeld

 

Bereichsleitung Ambulante Dienste

Mobil: 0151 188 33 480

lars.flammersfeld@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Erzieher

 

Weiterbildung:

  • Referent für Sozialkompetenztraining und Gewaltprävention in Gruppen

 

Berufliche Erfahrung:

Herr Flammersfeld absolvierte zunächst eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher und schloss daran ein Studium der Sozialen Arbeit an. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe. Zunächst über fast acht Jahre in der stationären Jugendhilfe tätig, arbeitet er nunmehr seit 2016 im Kontext der ambulanten Jugendhilfe. Seit Dezember 2018 ist er Teil des Meilenstein Teams und leitet die ambulanten Dienste in der Region im nord-westlichen Rheinland-Pfalz.

Neben der Tätigkeit in der Jugendhilfe kann er auf Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken sowie psychisch kranken Menschen zurückgreifen, die er durch seine Arbeit in einer Entwöhnungsklinik bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie erlangte.

Interessen:

Fußball, Joggen, Freeletics, Surfen, Kochen, mit dem Hund draußen sein

1306.jpg

Steffen Metz

 

Ambulanter Dienst Neuwied

Mobil: 0151 1883 3494

Büro:  02631 927 22 66
steffen.metz@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

 

Weiterbildung:

  • Systemischer Anti-Gewalt-Trainer - ®SAGT

 

Berufliche Erfahrung:

Herr Metz verfügt über mehrjährige Erfahrung im vielfältigen  Bereich der Jugendhilfe und ist derzeit hauptsächlich im ambulanten Dienst rund um Neuwied tätig. Neben der klassischen Arbeit als SPFH und EB, kann Herr Metz auf seine langjährige Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen im gruppenbezogenen Kontext  zurückgreifen.  Des Weiteren führt Herr Metz Sozialkompetenztrainings an Schulen, Anti-Gewalt-Trainings durch und ist nebenbei als Schulbegleitung und Integrationshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene tätig.

Heiko Schöw

 

Ambulanter Dienst Neuwied

Mobil: 0157 806 26 244
Heiko.Schoew@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Tischlermeister

Berufliche Erfahrung:

  • Systemisch Lösungsorientierte Fortbildung bei Prof. Dr. Lindemann

 

Berufliche Erfahrung:

Heiko Schöw arbeitete bereits während seines Studiums in der stationären Jugendhilfe, eher er nach seinem Abschluss für sechs Jahre in der ambulanten Jugendhilfe in Koblenz, Neuwied und dem Rhein-Lahn-Kreis arbeitete. Ebenso kann er auf Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen innerhalb einer Tagesstätte und deren Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zurückgreifen. 
Nachdem er eine Intensivwohngruppe leitete, ist er nun wieder in den Ambulanten Hilfen zur Erziehung tätig.

 

Tätigkeitsschwerpunkte:

Holz und Handwerk, Sport und Kochen

Foto Babayeva.jpg

Arifa Babayeva

 

Ambulanter Dienst Kreis Neuwied

Mobil: 0151 188 33 488
Arifa.Babayeva@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Erziehungs- und Relegionswissenschaft

Berufliche Erfahrung:

Institut für Systematische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung – „Systematisch Kompakt 2019“

Berufliche Erfahrung:

Frau Babayeva verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne Migrationshintergrund.

Zu dieser gehören die ambulante Kinder- und Jugendhilfe bei IfAK e.V. Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe- Migrationsarbeit in Bochum, Schulsozialarbeit, Integrationshilfe für Jugendliche und Erwachsene, Sozialkompetenztraining in den Schulen.

Fr. Babayeva spricht fünf Sprachen (Englisch, Russisch, Türkisch, Aserbaidschanisch) und verfügt über eine hohe interkulturelle Kompetenz.

 

Tätigkeitsschwerpunkte:

Religionspädagogik, Integrationsarbeit, Pädagogische Psychologie.

Bild, Luise Ens.jpg

Luise Ens

 

Ambulanter Dienst Neuwied

Mobil: 0163 773 22 99
Luise.Ens@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Berufliche Erfahrung:

Durch verschiedene Praktika im Rahmen des Studiums konnte Frau Ens bereits Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Sozialen Arbeit erlangen. Zu diesen gehören die Arbeit im Jugendamt, die Arbeit mit Grundschulkindern sowie die Arbeit im Mehrgenerationenhaus. Durch ehrenamtliche Tätigkeiten wirkte sie bei der Planung und Durchführung von Freizeitangeboten für Kinder mit.

Während des Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz legte Frau Ens den Studienschwerpunkt auf die Kinder- und Jugendhilfe. Im Rahmen eines Seminars arbeitete sie an einem Projekt zum Thema Hilfeplanung und erhielt dadurch einen tiefen Einblick in den Hilfeplanprozess der Kinder- und Jugendhilfe.

 

 

Tätigkeitsschwerpunkte:

Lesen, Kochen, Wandern

Anne-Kathrin_Schröder.jpg

Anne-Kathrin Schröder

 

Stellvertretende Bereichsleitung AD

Standortleitung AD Neuwied

- derzeit außer Dienst -

Mobil: 0151 188 33 488

Büro:  02631 927 22 66  
anne-kathrin.schroeder@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Science Psychologie (B.Sc. Psychologie)

Certificate in Social Sciences

Weiterbildung:

  • ASAT® Trainerin - Anti Sexuelle Aggressivität Training

 

Berufliche Erfahrung:

Anne-Kathrin Schröder verfügt über eine psychologische Ausbildung und Erfahrungen in traumapädagogischer Kleingruppenarbeit mit Kindern aus suchtbelasteten und/oder von psychischen Erkrankungen geprägten Familien. Zudem zählt zu ihren Erfahrungsgebieten die Einzelfallhilfe und entwicklungsfördernde Beratung bei multiplen Problemlagen (Sucht , psychische Erkrankungen, Belastbarkeitsstörungen, Gewaltproblematik, Behinderungen und Wohnungslosigkeit), berufliche Integration, Perspektivenklärung und Motivationsarbeit. Darüber hinaus kann Frau Schröder auf fließende Englischkenntnisse zurückgreifen aufgrund eines langjährigen Auslandaufenthalts. Seit August 2017 unterstützt Frau Schröder das Ambulante Dienste Team in Neuwied als Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft.

IMG_20200220_130709.jpg

Justine Hallerbach

 

Ambulanter Dienst Neuwied

- derzeit außer Dienst -

Mobil: 0163 741 73 50

Justine.Hallerbach@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Berufliche Erfahrung:

Frau Hallerbach konnte durch verschiedene Praktika im Rahmen ihres Studiums Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Sozialarbeit erlangen. Dazu gehören die Arbeit in einer heiltherapeutischen Intensivgruppe und der Kinder-und Jugendpsychiatrie, sowie der Arbeit mit Kleinkindern im Kita-Bereich.

Bereits während ihres Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz legte Frau Hallerbach ihren Studienschwerpunkt auf die Kinder-und Jugendhilfe.

 

Durch ihre dreijährige Tätigkeit im Bereich der Schulsozialarbeit hat Frau Hallerbach verschiedene Methoden der Gesprächsführung erlernt, als auch grundlegende Erkenntnisse bezüglich des systemischen Arbeitsansatzes erlangt.

Interessen:

Zeichnen, Home- Workouts

Ambulanter Dienst Neuwied

Heddesdorfer Str. 3
56564 Neuwied
Telefon: 026 31 927 22 66

ADNeuwied@meilenstein.email

bottom of page