Tagesgruppe Süd
Unsere Tagesgruppe Süd bietet individuelle und passgenaue Hilfen zur Erziehung an. Das multiprofessionelle Team vor Ort arbeitet eng mit der Intensiven Sozialen Gruppenarbeit sowie unserem Ambulanten Dienst Süd in Waldmohr zusammen.
In gemeinsamen Projektarbeiten, themenbezogenen Gruppen und weiteren Angeboten findet jeder junge Mensch mit seinen individuellen Handlungsherausforderungen den geeigneten sowie geschützten Raum und Rahmen zur Erprobung neuer Lösungs- und Verhaltensstrategien
Standort
Ansprechpartner: Sven Weingarth
Mobil: 0151 188 33 478 - Büro Siegelbach: 06301 615 927 0
Alexander Gallé
Mobil: 0157 806 262 58
Tagesgruppe Siegelbach
Opelstraße 1a
67661 Siegelbach
tg.siegelbach@meilenstein.email
Anfragen: Sie haben Fragen zur Konzeption oder einer möglichen Hilfegestaltung?
Rufen Sie uns an!
Leistungsschwerpunkte
Embodiment Ansatz
Die Bewusstmachung von Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche wird aktiv gelebt.
Durch gezielte Bewegungsangebote bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit zur Körperwahrnehmung und ermöglichen neu Chancen zu positiven Entwicklungprozessen.
Kreatives Kämpfen©
Mit dem Konzept des Kreativen Kämpfens ermöglichen wir es den jungen Menschen innerhalb eines bewegungsorientierten Trainings alternative Wege zur emotionalen Kontrolle zu entdecken. Ebenfalls fließen Elemente des therapeutischen Boxens in die Bewegungsarbeit ein.
Kreativwerkstatt
Mit einer Vielzahl von Kreativ Angeboten fördern wir die kreativen Fähigkeiten, die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Lösungsstrategien in Gruppen. Hierzu bieten wir Elemente der Fotopädagogik, von Land- und Trash Art sowie weitere Methodiken an.
Konzeptionelle Ausrichtung
Unsere Tagesgruppe in Siegelbach bietet in Kombination mit unserer Intensiven Sozialen Gruppen Arbeit in Waldmohr auf Basis einer systemischen sowie lösungsorientierten Ausrichtung individuelle Hilfen für Familien und junge Menschen. Hierbei legen wir großen Wert auf die Schaffung von neuen Lern- und Erfahrungsräumen, in denen die Kinder und Jugendlichen im geschützten Rahmen an ihren Aufgaben wachsen können.
Den jungen Menschen betrachten wir hierbei als Individuum umgeben von seinen jeweiligen Systemen. Gemeinsam mit allen Beteiligten gestalten wir die Hilfe stets individuell und passgenau. Großen Wert legen wir auf die Vernetzung und Erschließung der vorhandenen oder derzeit noch verborgenen Ressourcen. Bei der Suche danach unterstützen wir die jungen Menschen und deren Familien.
In unserer Tagesgruppe wird mit Hilfe eines traumapädagogischen Konzeptes an den Bedarfen, Handlungs- und Entwicklungsherausforderungen der jungen Menschen angesetzt.
Insbesondere das Safe- Place- Konzept soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich innerhalb des Gruppenalltages aufgebehoben und sicher in der Bearbeitung ihrer Themen.
Geprägt durch Akzeptanz, Lösungsorientierung, Netzwerkorientierung, Verantwortungsübernahme und der Anerkennung von Grenzen arbeiten unsere Fachkräfte mit unseren Klienten.
Trauma-pädagogik und Safe- Place Konzept
Unsere Methoden-vielfalt macht es möglich
Durch unser breites pädagogisches Repertoire, bestehend aus fundierten Konzepten rund um Kreatives Kämpfen©, Popkulturelle Musikerziehung und Abenteuerpädagogik, gelingt es uns, Kinder und Jugendliche zu aktivieren und neue Lernprozesse anzustoßen.
Die multifunktionalen Teams vor Ort und die enge Verzahnung aller Hilfeformen macht es uns möglich individuelle Hilfen zu gestalten. Ein großer Methodenpool ermöglicht es uns Spezialangebote in der Bewegungsarbeit, in Marte-Meo oder der naturnahen Abenteuerpädagogik einzubeziehen. Das pädagogische Setting ist hierbei stets der individuelle Rahmen dessen Inhalt frei gestaltet werden kann.