top of page

Stationäre
Wohngruppen

Meilenstein bietet derzeit drei verschiedene Wohngruppen mit unterschiedlichen Zielgruppen und –Setzungen an. 

Ihre Ansprechpartnerinnnen:

 

Julia Wilcke

Bereichsleitung Erziehungsstellen & Indivdualpädagogische Einzelmaßnahmen

Julia.Wilcke@meilenstein.email

Mobil: 0157 806 26 256 - Büro Neuwied: 02622 984 934 1

Unsere Standorte

Villa Rheinblick

Familienanaloge Gruppe
für Kinder ab 6 Jahren

Rhein-Lahn Kreis

anfragen@meilenstein.email

Familienwohngruppe Neuwied


Jugendwohngruppe
für Jugendliche ab 12 Jahren
Stad Neuwied

anfragen@meilenstein.email

Wohngruppe Rückenwind

Familienanaloge Gruppe

für Kinder ab 6 Jahren incl. Verselbstständigungswohnung

Kreis Cochem-Zell

 

anfragen@meilenstein.email

Leistungsschwerpunkte

Lösungsorientiert

 

Lösungs- und zukunftsorientiert begeben wir uns gemeinsam mit den jungen Menschen auf die Suche nach Ressourcen, Stärken und bereits gelingenden Situationen. Dies hilft, die Lösungen zu entwickeln und auszuprobieren. 

Beziehung

 

Struktur, Sicherheit und positiv gestaltete Beziehungen sind Grundlage für eine gelingende Erziehung in unseren Wohngruppen. Hier legen all unsere Mitarbeiter wert auf ein positiv vorgelebtes Rollenvorbild, an dem sich unsere Kinder und Jugendlichen orientieren und lernen können.

Familiennah

 

Familiennähe bedeutet unserem Anspruch entsprechend nicht nur, den Kindern und Jugendlichen ein zu Hause bieten zu können, in dem sie sich positiv entwickeln und gut leben können, sondern auch, dass wir die Nähe zur Ursprungsfamilie aufrecht erhalten und fördern wollen.

Unser Grundverständnis von stationären Hilfen zur Erziehung

Die Aufnahme eines jungen Menschen in einer Wohngruppe bedeutet immer einen großen Einschnitt in die jeweilige a. Mögliche Gründe für eine Aufnahme sind vielfältig und zumeist auf viele Personen im Familiensystem verteilt.


Diesen Aspekten in der Biographie der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sind wir uns bewusst. Jedoch gehen wir nicht auf die vertiefte Suche nach den Gründen und Problemen, sondern nehmen vielmehr mögliche Ziele und Lösungen in den Blick. Hierbei ist es unserem Verständnis nach unerlässlich, auch die Familie, ihren jeweiligen Möglichkeiten entsprechend, zu aktivieren und in den Hilfeprozess einzubinden.

Neben der familienaktivierenden stationären Jugendhilfe ist unsere Arbeit geprägt von den Grundsätzen der gelingenden und belastbaren Beziehung zwischen jungem Menschen und Pädagogen sowie unserem innewohnenden Verständnis von individueller, passgenauer und lösungsorientierter Hilfegestaltung in jedem Fall.

Partizipation ist für uns nicht bloß ein diktierter Arbeitsleitsatz, sondern eine gelebte Praxis. Wir wollen jeden jungen Menschen zur aktiven und selbst-bestimmten Mitarbeit im Gruppengeschehen, aber auch bezüglich seines eigenen Hilfeverlaufs motivieren und befähigen. Hierzu besteht ein Gruppenübergreifendes Partizipationskonzept, welches von unseren Mitarbeitern gelebt und getragen wird.

 

Unsere vielfältigen Angebote im Bereich der Jugendhilfe bieten uns auch in diesem Bereich vielfältige Gestaltungs- und Planungsmöglichkeiten für eine passende und lösungsorientierte Hilfe. Die individuelle Ausgestaltung kann im Einzelfall durch unseren ambulanten Dienst vorbereitet, begleitet oder nachbereitet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Gruppengeschehen Erlebnis- oder Kulturpädagogisch zu ergänzen und den jungen Menschen passgenaue Hilfen in Form von beispielsweise Sozialkompetenztrainings, Anti- Gewalttrainings, Kommunikationstrainings, Walderlebnistagen, oder vielem anderen zu ermöglichen.

Abgrenzung zu anderen Hilfeträgern

bottom of page