top of page

Ambulanter Dienst 

Brachtendorf

Im Herzen der Eifel liegt unser Büro Brachtendorf. Hier bieten wir ambulante Hilfen zur Erziehung sowie eine Intensive Soziale Gruppenarbeit an. 
Bei Fragen oder Anfragen wenden Sie sich gerne an unsere Regionalleitung Herr Flammersfeld.

IMG_9774b.jpg

Lars Flammersfeld

 

Bereichsleitung Ambulante Dienste

Mobil: 0151 188 33 480

lars.flammersfeld@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Erzieher

 

Weiterbildung:

  • Referent für Sozialkompetenztraining und Gewaltprävention in Gruppen

 

Berufliche Erfahrung:

Herr Flammersfeld absolvierte zunächst eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher und schloss daran ein Studium der Sozialen Arbeit an. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe. Zunächst über fast acht Jahre in der stationären Jugendhilfe tätig, arbeitet er nunmehr seit 2016 im Kontext der ambulanten Jugendhilfe. Seit Dezember 2018 ist er Teil des Meilenstein Teams und leitet die ambulanten Dienste in der Region im nord-westlichen Rheinland-Pfalz.

Neben der Tätigkeit in der Jugendhilfe kann er auf Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken sowie psychisch kranken Menschen zurückgreifen, die er durch seine Arbeit in einer Entwöhnungsklinik bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie erlangte.

Interessen:

Fußball, Joggen, Freeletics, Surfen, Kochen, mit dem Hund draußen sein

IMG_9762b.jpg

Hannah Maurer

Ambulanter Dienst


- derzeit außer Dienst -

Mobil: 0151 188 33 482

hannah.maurer@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Gesundheits- und Krankenpflegerin

 

Weiterbildung:

  • Referentin für Sozialkompetenztraining und Gewaltprävention in Gruppen (in Ausbildung)

 

Berufliche Erfahrung:

Frau Maurer hat vor Beginn des Studiums eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und in diesem Beruf einige Jahre gearbeitet.

Während des  Studiums  zur Sozialarbeiterin konnte Frau Maurer bereits wertvolle  Erfahrungen im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes sowie im Bereich des Pflegekinderdienstes sammeln und so einen guten Einblick in den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe  erlangen. In diesem Kontext führte Frau Maurer die begleiteten Umgangskontakte zwischen den Pflegekindern und der Herkunftsfamilie durch, was das Interesse in Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien zusammenzuarbeiten weiter bestärkt hat.

Interessen:

Reiten, Fahrrad fahren, Wandern, Sport

Rock Balancing

Saskia Molenaar

 

Ambulanter Dienst

Mobil: 0157 806 262 47
saskia.molenaar@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Berufliche Erfahrung:

Frau Molenaar ist ursprünglich Niederländerin und seit 2005 diplomierte Sozialarbeiterin. Während ihres Studiums hat sie in verschiedenen Kinder- und Jugendwohngruppen gearbeitet und für ihre Abschlussarbeit die sozial-emotionale Förderung von Kindern mit Lernbehinderungen untersucht.

Nach ihrem Studium arbeitete Frau Molenaar als sozialpädagogische Fachkraft im Ambulanten Dienst im Bereich der Eingliederungshilfe. Sie begleitete Menschen mit Intelligenzminderungen oder geistige Behinderungen im Einzelsetting. 

Hier hat sie in acht Jahren unter anderem Erfahrungen im Umgang mit Verhaltensoriginalitäten, Suchterkrankungen und verschiedensten Lebenssituationen sammeln können. Die Klienten hat sie in Bereichen der Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Antragsstellung und weiterer relevanter Lebensbereiche gefördert und begleitet. 

Im Jahr 2014 ist Frau Molenaar nach Deutschland umgezogen und hat in einer Wohngruppe für alleinstehende, minderjährige Flüchtlinge sowie in einer Wohngruppe für Junge Erwachsene mit geistiger Behinderung gearbeitet .

Frau Molenaar ist Mutter von 3 Söhnen.

Interessen:

Kochen und Backen, Joggen, Ausflüge mit der Familie

Rock Balancing

Regina Wendland

 

Ambulanter Dienst

Mobil: 0151 188 33 491
regina.wendland@meilenstein.email

Berufliche Qualifikation:

Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Examinierte Altenpflegerin

Berufliche Erfahrung:

Frau Wendland schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin ab und praktizierte mehrere Jahre in diesem Beruf.

Anschließend absolvierte sie ihr Studium zur Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und konnte währenddessen wertvolle  Erfahrungen im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, im Bereich des Pflegekinderdienstes sowie Sozialpädagogische Familienhilfe sammeln und so einen guten Einblick in den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erlangen. Sie führte unter Begleitung mehrere Beratungs- sowie Hilfeplangespräche durch. Auch begleitete sie mehrere Umgangskontakte zwischen Pflegekindern und deren Herkunftsfamilien.

Interessen:

Fahrrad fahren, Fotografieren, Nähen, Kochen und Backen

Ambulanter Dienst & Intensive soziale Gruppenarbeit Brachtendorf

In der Holl 14
56761 Brachtendorf
Telefon: 02 653 914 98 27

ADBrachtendorf
@meilenstein.email

bottom of page